Laura Cox: „Ich bin eine alte Seele“

Laura Cox
Laura Cox – Foto: Frédéric Bui 

„Head Above Water“ ist das neue Album von Laura Cox und wurde wie sein Vorgänger in den Brüsseler ICP Studios von Erwin Autrique aufgenommen; gemastert hat der mehrfache GRAMMY-Gewinner Ted Jensen (Eagles, Norah Jones, Green Day). Wir haben mit der im November 1990 geborenen französisch-englischen Gitarristin gesprochen.

RNRReporter: Hallo , herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen neuen Album. Dein harter Blues-Stil klingt frisch, ist aber auch traditionell. Wie bist du dazu gekommen, Blues und Classic Rock zu spielen?

Laura Cox: „Danke! Ich bin in einer Familie aufgewachsen, die wirklich gute Country- und Rockmusik hörte, und ich glaube, das hat sich eindeutig darauf ausgewirkt, warum ich heute Gitarristin bin. Jetzt neige ich dazu, meine Einflüsse zu erweitern und der Musik gegenüber aufgeschlossen zu sein. Ich höre auch neuere Musik, und ich bin wirklich froh, dass die nächste Generation des Rock im Kommen ist. Dieses Genre ist definitiv nicht tot und hat eine Zukunft.“

War es einfacher oder schwieriger, während des Lockdowns Songs zu schreiben und aufzunehmen? Mehr Zeit, um kreativ zu sein, oder zu viel Zeit ohne andere Menschen?

„Ich muss sagen, dass ich während der ersten Lockdowns uninspiriert war. Ich glaube nicht, dass ich in diesem Klima der Angst produktiv sein konnte, also habe ich etwas Abstand genommen und gewartet, bis ich mich wieder inspiriert fühlte. Letztendlich sind mir die meisten Songs 2021 eingefallen, und wir haben das Album letzten Februar aufgenommen. Drei Jahre zwischen zwei Alben sind eine lange Zeit, und ich verspreche, dass das nächste schneller da sein wird.“

Ihr habt in vielen Ländern gespielt, sind die Leute im Publikum in Frankreich, England oder Deutschland anders? Was ist der Unterschied?

„Im Allgemeinen sind die Leute, die zu unseren Shows kommen, echte Musikliebhaber, egal aus welchem Land sie kommen. Das liebe ich an unserer Fanbase. Sie hängen immer noch an physischen CDs und Vinyls und sind wirklich loyal.  Dazu ist mir aufgefallen, dass einige Zuschauer etwas jünger sind, zum Beispiel in Spanien (und sie sind auch sehr laut!). Es ist schön und erfrischend, mehr Frauen und mehr Teenager zu sehen, denn Rockmusik ist nicht nur etwas für Männer!“

Welches Buch hat dich in deinem Leben am meisten beeindruckt?

„Ich war nie eine großer Leserin, aber das möchte ich ändern. Vor kurzem habe ich The Storyteller von Dave Grohl gelesen und es hat mir sehr gut gefallen. Es gibt einem eine andere Perspektive auf die Rockindustrie und wie das Innere des Ruhms aussieht. Ich glaube, ich werde jetzt einen Marathon von Rockstars-Biografien starten!“

Laura Cox ist nicht abergläubisch. Foto: LeTurk

Bist du abergläubisch?

„Nein, ich konzentriere mich lieber auf konkrete Dinge und glaube an Fakten. Ich möchte niemand anderen als mich selbst über mein Schicksal entscheiden lassen, das Leben ist zu kurz dafür!“

Würdest du in eine große Rockband einsteigen, wenn sie dich bitten würden, ihr Gitarrist für eine – sagen wir mal – einjährige Welttournee zu sein?

„Kommt darauf an, welche Band, aber es wäre eine lebenswerte Erfahrung, wenn ich nicht gerade mitten in der Promotion für eine meiner aktuellen Veröffentlichungen stecke. Ich würde zum Beispiel gerne für Sheryl Crow Gitarre spielen, auch wenn es nur für eine Nacht wäre. Musik zu machen, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, bedeutet auch, seine Träume wahr werden zu lassen, und ich möchte glauben, dass die nächsten Jahre mir einige unvergessliche Momente bescheren werden.“

Welche historische Person würdest du gerne einmal treffen?

„Ich weiß nicht, ob das als historische Person zählt, aber ich würde mich für einen der Pioniere der Gitarre entscheiden. Ich würde zum Beispiel gerne verstehen, wie Chuck Berry auf die Wurzeln unserer Musik gestoßen ist.“

Wann hast du zuletzt einen handgeschriebenen Brief geschrieben?

„Letztes Weihnachten. Das ist etwas, was ich ab und zu mache… Ich glaube, ich bin wirklich eine alte Seele, was ich auch in einem meiner neuen Songs singe. Ich benutze die Technologie, wenn sie gebraucht wird, aber ich versuche, die Dinge auf altmodische Art zu erledigen, wenn es möglich ist. Ich hasse es zum Beispiel, zu viel Zeit an meinem Telefon zu verbringen. Das macht viele tolle Momente zunichte, weil die Leute ihr Leben nur noch durch ihr Telefon betrachten.“

Unsere Standard-Frage zum Schluss: Wenn du eine Figur der Simpsons sein würdest: Wer würdest du gerne sein und warum?

„Ich wäre Ralph, weil er der niedlichste und lustigste ist. Außerdem ist er so unschuldig, das macht ihn so besonders.“

Schaut Euch die wunderbare WDR-Rockpalast TV-Doku Laura Cox – Frauen können alles!“ sowie das im März 2020 für den Rockpalast aufgezeichnete Konzert aus der Bonner Harmonie ans Herz legen!

Print Friendly, PDF & Email
Close

Accept Airbourne Album Alter Bridge Amon Amarth Asturien Brettspiel Broilers CD Concert DocnRoll Drummer Düsseldorf Essen Film Fotos Games Gash Gelsenkirchen Gespräch Gewinnspiel Glosse Heaven Shall Burn Interview Iron Maiden Kino Kolumne Konzertfotos Kritik Köln Live Livepics Marillion Musical News Oberhausen PS5 Review Silvester Steve Vai Tickets Trope Vertrag Vorsätze West Side Story

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Who we are

 Our website address is: https://www.rocknroll-reporter.de.

Comments

When visitors leave comments on the site we collect the data shown in the comments form, and also the visitor’s IP address and browser user agent string to help spam detection. An anonymized string created from your email address (also called a hash) may be provided to the Gravatar service to see if you are using it. The Gravatar service privacy policy is available here: https://automattic.com/privacy/. After approval of your comment, your profile picture is visible to the public in the context of your comment.

Media

If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.

Cookies

Suggested text: If you leave a comment on our site you may opt-in to saving your name, email address and website in cookies. These are for your convenience so that you do not have to fill in your details again when you leave another comment. These cookies will last for one year. If you visit our login page, we will set a temporary cookie to determine if your browser accepts cookies. This cookie contains no personal data and is discarded when you close your browser. When you log in, we will also set up several cookies to save your login information and your screen display choices. Login cookies last for two days, and screen options cookies last for a year. If you select "Remember Me", your login will persist for two weeks. If you log out of your account, the login cookies will be removed. If you edit or publish an article, an additional cookie will be saved in your browser. This cookie includes no personal data and simply indicates the post ID of the article you just edited. It expires after 1 day.

Embedded content from other websites

Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website. These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.

Who we share your data with

If you request a password reset, your IP address will be included in the reset email.

How long we retain your data

 If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This is so we can recognize and approve any follow-up comments automatically instead of holding them in a moderation queue. For users that register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can see, edit, or delete their personal information at any time (except they cannot change their username). Website administrators can also see and edit that information.

What rights you have over your data

If you have an account on this site, or have left comments, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided to us. You can also request that we erase any personal data we hold about you. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.

Where your data is sent

Visitor comments may be checked through an automated spam detection service.  

Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen

Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Germany GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens

Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Germany GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Save settings
Cookies settings