
Forever Skies, das aktuelle Werk des polnischen Entwicklerstudios Far From Home, ist ein ambitioniertes Survival-Spiel, das auf der PlayStation 5 seine volle Veröffentlichung erlebt. Nach etwa vier Jahren Entwicklungszeit und einer Phase im Early Access auf dem PC hat das Spiel nun den Sprung auf die Konsole geschafft. Die PS5-Version bietet durch ihre optimierte Technik und exklusive Features ein etwas verfeinertes Erlebnis, während die PC-Version durch ihre Anpassungsfähigkeit und längere Entwicklungszeit punktet.
Die Entstehungsgeschichte des Spiels ist eng mit den Umweltproblemen Polens verwoben, insbesondere der Luftverschmutzung, die als Inspiration für die dystopische Welt diente. Das Studio, gegründet von ehemaligen Techland-Mitarbeitern, hat sich zum Ziel gesetzt, ein Survival-Erlebnis zu schaffen, das sowohl mechanisch innovativ als auch narrativ ansprechend ist.
In Forever Skies übernimmt man die Rolle eines Wissenschaftlers, der auf eine durch ökologische Katastrophen verwüstete Erde zurückkehrt. Die zentrale Spielmechanik dreht sich um den Bau und die Pflege eines hochmodernen Luftschiffs, das als mobile Basis dient. Dieses Luftschiff ist nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern auch Werkstatt, Labor und Schutzraum in einer Welt voller Gefahren – von giftigen Staubwolken bis hin zu feindlichen Kreaturen. Besonders beeindruckend ist die Möglichkeit, die Welt sowohl über den Wolken als auch unter der toxischen Oberfläche zu erkunden.
Das Gameplay überzeugt durch eine gelungene Balance aus Ressourcenmanagement, Erkundung und Crafting. Der Fortschritt fühlt sich organisch an: Man beginnt mit einem rudimentären Luftschiff und erweitert es Stück für Stück, während man neue Technologien erforscht und sich den Herausforderungen der Umwelt stellt. Die Einführung einer Koop-Funktion für bis zu vier Spieler verleiht dem Spiel zusätzliche Tiefe und erhöht den Wiederspielwert.
Grafisch bietet Forever Skies eine atmosphärische Darstellung einer zerstörten Welt. Während die Fernsicht mit ihren grünen Himmeln und dynamischen Wettereffekten beeindruckt, fallen einige Texturen bei näherer Betrachtung ab. Der Soundtrack untermalt die melancholische Stimmung des Spiels passend, auch wenn er stellenweise repetitiv wirkt.
Trotz seiner Stärken hat Forever Skies einige Schwächen. Die Navigation kann frustrierend sein, da die Karte oft unklar bleibt und Ziele nicht immer eindeutig markiert sind. Zudem leidet das Spiel unter einem Mangel an Inhalten im Vergleich zu anderen Genrevertretern. Auch die Steuerung macht keinen allzu ausgereiften Eindruck und ist oft schwammig.
Insgesamt ist Forever Skies ein vielversprechendes Debüt von Far From Home. Es kombiniert innovative Mechaniken mit einer eindringlichen Atmosphäre und einem relevanten ökologischen Thema.
Tolle Dystopie mit frischer Idee. Steuerung leider nicht problemlos.
